Welcher Kalio® ist der Richtige für mich?
Aufgrund des derzeit hohen Aufkommens an Anrufen und Emails ist uns leider nicht möglich, diese zeitnah zurück zu rufen bzw. zu beantworten.
Daher haben wir euch hier einmal die wichtigsten Fragen und Antworten rund um unseren Kalio® zusammengestellt.
Vorab wichtig:
Bei uns ist nichts in Stein gemeißelt. Die Ausstattung aller Kalio´s kann nachträglich jederzeit geändert/angepasst werden.
Welche Arbeitsbreite ist optimal für mich?
Wir bieten Euch unseren Kalio® in folgenden Arbeitsbreiten an:
1000 mm
1200 mm
1400 mm
1600 mm
1800 mm
2000 mm
2200 mm
Grundsätzlich empfehlen wir, eine Arbeitsbreite zu wählen, die etwas über die Breite des Zugfahrzeuges hinausgeht. So können Sie auch den Hufschlag/Rand optimal planen und decken auch in den Kurven die Reifenspuren ab.
Da es so viele unterschiedliche Zugfahrzeuge gibt, kann sich so jeder das für sich passende Modell aussuchen.
Benötige ich starre Zinken oder Doppelfederzinken?
Federzinken sind optimal bei:
• Lockerem Sandboden
Die starren Zinken eignen sich bestens bei:
• Böden mit Zuschlagstoffen ( Vliesschnipsel, Hackschnitzen o.ä.), da diese bei den Doppelfederzinken hängen bleiben können
• Festerem Boden
Wann ist eine Kombination aus starren Zinken und Federzinken sinnvoll?
• Wenn der Boden z.B. im Herbst witterungsbedingt schwerer wird und/oder im Sommer eine harte Kruste bildet
• Ebbe-Flut-Sand
• Nordsand
Die starren Zinken gehen auch durch festeren Boden und die Federzinken verkrümeln die Vorarbeit der starren Zinken noch einmal feiner.
Sind die Zinken höhenverstellbar?
Ja, stufenlos über die Räder.
Kann ich verschiedene Anschlüsse an einem Kalio® nutzen?
Ja. Die Anschlüsse können mit einem einfachen Handgriff ausgetauscht werden, so dass verschiedene Zugfahrzeuge genutzt werden können.
Warum muss ich die Anschlusshöhe angeben?
Damit Sie die passende Deichsel erhalten. Der Kalio® sollte möglichst waagerecht hinterher laufen. Da wir Deichseln in allen erdenklichen Höhen fertigen (von 15 cm – 96 cm) ist es wichtig für uns zu wissen, wie hoch Ihr Anschluss ist.
Gemessen vom Boden bis Oberkante Anschluss/Kugelkopf.
Wie transportiere ich den Kalio®?
Entweder über die Räder oder bei Dreipunktaufnahme (KAT) einfach anheben. In beiden Fällen wird einfach die Walze umgeklappt/auf den Rahmen gelegt. Der Kalio® ist sehr einfach zu händeln.
Kann ich mit dem Kalio® rückwärts planen?
Nein, da sich die Walze aufschieben würde.
Fragen zur Bestellung:
Wie ist die Lieferzeit?
Die Lieferzeit beträgt derzeit ca. 30-40 Werktage.
Bitte bedenkt, dass die Kalio´s tatsächlich gebaut und nicht maschinell hergestellt werden und wir auf die Dauer in der Verzinkerei keinen Einfluss haben. Wird Euer Kalio® eher fertig, schicken wir ihn natürlich auch eher raus.
Kann ich ein Angebot bekommen?
Da wir derzeit sehr viele Anfragen erhalten, ist es für Euch am schnellsten und einfachsten, wenn Ihr Euch den Kalio® und das Zubehör im Onlineshop aussucht und in den Warenkorb legt. Im Warenkorb werden Euch alle Preise und der Gesamtpreis angezeigt. Dadurch ist die Bestellung noch nicht ausgelöst.
Legt einfach mal los:
Hier geht´s zum Onlineshop
Hier geht´s zum Zubehör
Warum wird im Warenkorb „Selbstabholung“ angezeigt?
Das ist lediglich technisch bedingt voreingestellt. Wenn Ihr eine Seite weiter klickt, findet Ihr die Versandoptionen.